Explizite Lyrik

Unsere Bib 🙂

Eines Abends kam mir die Idee, Buchverlage direkt anzuschreiben und um eine Bücherspende zu bitten. Nach langer Recherche konnte ich 132 Briefe ausdrucken, unterschreiben, in Umschläge falten und über das Sekretariat verschicken. Ich war gespannt, was passieren würde, und es dauerte nicht lange, bis die ersten Pakete die Schule erreichten. Frau Frick wunderte sich bisweilen, welche Menge an Paketen dort für mich eintraf und diese Pakete auszupacken, war sehr spannend, da ich über deren Inhalt natürlich nichts wusste. Eine breite Palette an Literatur fand somit ihren Weg in die Schülerbücherei, so dass wir dort heute neben Erzählungen auch Sachbücher zur Geschichte der Fasnacht, Segeln, Ernährung, Kunst und Eisenbahnen finden können.
Ein Paket wird mir wohl ewig in Erinnerung bleiben. Ich hatte offensichtlich nicht gründlich recherchiert und bat einen Buchverlag um eine Spende, der ausschließlich Literatur für Erwachsene verlegt. In dem netten Begleitschreiben wunderte man sich über meine Anfrage, wollte mein Vorhaben aber unterstützen und begrüßte prinzipiell meine offene Einstellung gegenüber der Frage, was gute und was schlechte Literatur sei. In dem Paket fand sich eine kuriose Mischung aus Horroromanen und Büchern, die von Menschen geschrieben wurden, die auf der Straße leben, teils drogenabhängig sind, und die zuvor nie etwas mit Literatur zu tun hatten. Ich sichtete das Angebot, besprach die Bücher mit Kollegen und warf sie in den Müll. Obwohl ich schon eine Menge gelesen habe, ist mir solch eine Mischung aus Gewalt, Sex und anderen Dingen noch nicht begegnet. Schülern ist dies nicht zuzumuten.

Es geht voran

Bücherspenden werden gerne angenommen!

So langsam füllten sich die Regale, auch Buchspenden von Schülern und Lehrern gingen bei mir ein und waren mir mehr als willkommen. Außerdem war mir klar, dass die Schülerbücherei im Internet sein musste. Also erstellte ich auf der Homepage des Gymnasiums eine Website, die hilfreiche Informationen wie Lesetipps bereitstellt, über Vergangenes informiert, den aktuellen Bestand der Bücherei und des E-Readers Kindle anzeigt, wichtige Formulare zum Download beinhaltet sowie über eine News-Sektion die Büchereifans über aktuelle Dinge informiert.
Das Lesen zu fördern war der Grund für die Veranstaltung Leseförderung für Jungen, die 2010 stattfand, und inhaltlich sehr überzeugte. Dort informierte der Autor, Herr Maria-Reifenberg, vor allem Eltern darüber, wie man lesefaulen Jugendlichen Literatur schmackhaft machen kann. Leider waren nur schätzungsweise 10 Personen anwesend, die an jenem Abend jedoch eine Menge lernten. Die wichtigsten Punkte sind auf der Homepage der Schülerbücherei dokumentiert.
Ein weiterer Versuch wurde durch Frau Barth angestoßen. Sie holte das Projekt Kicken und Lesen ans Staufer-Gymnasium, welches in Kooperation mit diversen Fußballgrößen das Ziel hat, Lesen und Sport miteinander zu verbinden. Durch diese Zusammenarbeit konnte die Schülerbücherei eine Menge Fußballliteratur anschaffen, so dass nun Krimis, Thriller, Fantasyromane, diverse Erzählungen, Sachbücher und einige DVDs zur Ausleihe bereitstehen, die sich alle mit Fußball beschäftigen. Der vorläufige Abschluss dieses Projektes wird zu Beginn des neuen Schuljahres stattfinden.
Mit all diesen Neuerungen nahm die Schülerbücherei ihren Betrieb auf. Als AG ausgeschrieben fanden sich auch bald einige Schülerinnen und Schüler, die als Personal die Ausleihe in ihrer Mittagspause durchführten. Nur ihnen ist es zu verdanken, dass es in den letzten Jahren an zwei Mittagen möglich war, Bücher auszuleihen!

Nächste Seite: Alles über die Umfrage zur Schulbücherei

2 Gedanken zu „Zum Schuljahresauftakt: Die Schulbib“
  1. Eure Online-Schülerzeitung gefällt mir sehr gut. Großes Kompliment an das ganze Redaktionsteam!

    Aber wo bleibt der Link von der Staufer Gymnasium Webseite zu Euch? Das müsste doch ganz prominent auf die Schulseite. Ihr seid ja sogar mit den neuen Schulterminen (derzeit) aktueller…

    Liebe Grüße
    Susanne Schilke

  2. Danke für das Lob! =)
    Wir haben die Verlinkung auf der Schulhomepage soeben veranlasst. Außerdem werden wir im Lauf der Woche noch mehr Termine im Schulkalender bekanntgeben, sobald die endgültig stehen.

    Liebe Grüße,
    Das Redaktionsteam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert