DSC_1952

Lesekompetenz ist lebenswichtig und spielt in allen Bereichen des Lebens eine zentrale Rolle. Die Stiftung Lesen hat PISA-Studien und OECD-Berichte untersucht, die zeigen, dass deutsche Kinder seit Jahren große Probleme mit dem Lesen haben: 14,5 % der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler verfügen über eine sehr schwache Lesekompetenz. Die Leo-Studie hat 2011 sogar herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande funktionale Analphabeten sind, d.h. mit dem Lesen sehr große Schwierigkeiten haben, wenn sie es überhaupt können.

DSC_11953
Die Stiftung Lesen will u.a. mit diesem Projekt diesem Negativtrend entgegenwirken und hat damit bisher beachtliche Erfolge erzielen können. Insgesamt haben bisher 155.000 Schulklassen bei Zeitschriften in die Schule teilgenommen, was ungefähr 4 Millionen Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland sind. Seit dem Beginn werden jedes Jahr rund 1 Millionen Zeitschriften an Grundschulen und weiterführende Schulen verteilt. Für die Verteilung sind 59 Großunternehmen zuständig, die landesweit ein recht kompliziertes Netz aufgebaut haben, damit die Zeitschriften auch schnell ausgeliefert werden können. Allein letztes Jahr nahmen 16.300 Schulklassen der Jahrgangsstufen 3-8 daran teil, was ungefähr 400.000 Schülerinnen und Schüler sind.

DSC_1954
Herr Golz freut sich darüber, dass das Staufer-Gymnasium berücksichtigt wurde und hofft, dass die Schülerinnen und Schüler dadurch noch stärker zum Lesen animiert werden.

DSC_12953

DSC_1951DSC_1950

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert