Nachdem nicht alle Spieler der jüngsten Mannschaft im WK IV am Treffpunkt erschienen, kämpften 6 tapfere Jungs des Gymnasiums mit einem Spieler in Unterzahl und ohne Auswechselspieler gegen die Realschule Pfullendorf und die Realschule Gammertingen. Nach aufopferungsvollen Spielen sprangen zwei hoch verdiente Unentschieden heraus.
Im Wettkampf III wurde es sehr spannend. Da in unserem Wettbewerb der Gymnasien und Realschulen nur zwei Mannschaften im Kreis ums Weiterkommen spielten, wurde ein kleines Turnier gegen die Werkrealschulen aus Pfullendorf und Gammertingen, sowie die Gammertinger Realschule  ausgerichtet. Die Staufer Jungs gewannen zunächst beide Spiele gegen die Werkrealschulen, bevor es zum Enscheidungsspiel gegen die Realschule aus Gammertingen kam. Nachdem die Gammertinger in Führung gegangen waren konnte der stark spielende Jan Stoll für das Staufer Gymnasium ausgleichen. Es kam zum Elfmeterschießen. Julian Schwahn hielt den letzten Schuß der Gammertinger und Johannes Blum verwandelte den letzten Penalty souverän für die Pfullendorfer. Ein glücklicher, letztendlich aber verdienter Sieg der besten Mannschaft an diesem Tag.
Am Tag zuvor wahren bereits die WK IIer aktiv. Gegen die Realschule und das Gymnasium Mengen, die Realschule Gammertingen und die Realschule Pfullendorf zeigten die Staufer Jungs über alle Spiele hinweg einen sehr gepflegten Fußball und bestachen als eine sehr homogene Truppe. Besonders imposant war hier, daß, da die Mannschaft von ihrem Torwart versetzt wurde, Loris Teiber diese wichtige Rolle übernahm und immer ein sicherer Rückhalt für sein Team war. Am Ende des Tages standen ein 4:1, ein 3:0, ein 2:0 und ein 1:1 im Derby gegen die Realschule vom Eichberg. Die an diesem Tag beste Mannschaft gewann sehr überzeugend das Turnier und darf den Kreis im weiteren Wettbewerb vertreten.
Den krönenden Abschluss setzen dann am Donnerstag die großen Jungen im Wk I. Obwohl die Pfullendorfer mit vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs angereist waren überzeugten auch sie als ein funktionierendes Team. Nach einem lockeren 6:0 gegen das Gymnasium aus Mengen wurde zunächst etwas zu lässig im zweiten Match gegen die Gammertinger gespielt. Zudem führte eine frühe Verletzung von Innenverteidier Patrick Ölhaf für Unordnung im Pfullendorfer Spiel. Mit direkten Kombinationen aus dem Mittelfeld in die Spitzen sorgten die Gammertinger in der ersten Halbzeit immer wieder führ Gefahr vor dem Tor. Einmal krachte ein vom Pfullendorfer Keeper abgefälschter Schuss gegen die Querlatte – Glück gehabt! Doch dann wachten die Staufer Jungs auf und konnten durch einen von Simon Sagur souverän verwandelten Elfmeter in Führung gehen. Die zweite Halbzeit wurde nun von den stärker spielenden Pfullendorfern bestimmt. Es wurde früh attackiert und die Heimmannschft hatte einige Probleme. Da die zahlreichen Chancen zum 2:0 jedoch nicht genutzt wurden, kam noch einmal Spannung auf. Am Ende war der Sieg schwer erkämpft und die Pfullendorfer dürfen den Kreis Sigmaringen als dritte Mannschaft des Staufer-Gymnasiums in der Zwischenrunde des Regierungspräsidiums Tübingen vertreten.
Vielen Dank für die fairen und schönen Spiele. Vielleicht dürfen die Pfullendorfer im laufenden Wettbewerb auch mal ein Turnier ausrichten. Optimale Bedingungen haben wir ja…

Peter Renner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert