
Sony – Für Sony sieht’s meinem Eindruck nach eher schlecht aus, nicht nur finanziell geht es dem japanischen Großkonzern miserabel (sogar noch deutlich schlechter als Nintendo), auch ihre Playstation 3 unterlag der Wii deutlich und auch Microsofts Xbox verkaufte sich besser. Damit wurde Sony, die mit der Playstation 2 noch sage und schreibe 150 Millionen Exemplare an den Mann bringen konnten und damit unangefochten Marktführer waren, vom Heimkonsolenthron abgelöst. Daran war wohl der viel zu hohe Startpreis Schuld, aber hat Sony wirklich geglaubt, dass jemand 500 Euro für eine Konsole zahlt? Wenn sie diesen Fehler noch einmal begehen, sehe ich schwarz für sie. Allerdings dauert es noch bis frühestens 2014, bis Sony ihre neue Playstation herausbringen will. Anscheinend möchten sie kein Risiko mehr eingehen und nehmen sich mit der Entwicklung ihrer neuen Konsole etwas mehr Zeit, um am Ende ein vielseitiges Produkt zu liefern, das wieder die Chance hat, an die Spitze der Hardwarecharts zu gelangen. Nicht nur die Konsole muss hardwaretechnisch innovativ und gut sein, auch muss Sony seine Firmenpolitik wieder von Grund auf erneuern. Dementsprechend sollte man sich nicht nur auf die Cores konzentrieren, sondern wieder mehr Spiele für die breite Masse veröffentlichen, so wie sie es schon mit der Playstation 2 gemacht haben. Außerdem sollten sie sich auch Gedanken über einen neuen Controller machen, denn dieser hat sich seit über 15 Jahren nicht mehr verändert. Sie könnten sich also ein Beispiel an Nintendo und jetzt auch Microsoft nehmen, die stets versuchen, neue und innovative Spieltechniken zu erfinden.