Was macht die Konkurrenz?

Nachdem Nintendo die WiiU angekündigt hat, stand sofort die Frage im Raum, wie die Konkurrenz, Sony und Microsoft, wohl darauf reagieren würde. Während Microsoft zugab, schon an einem Nachfolger der Xbox 360 zu basteln, der Gerüchten zu Folge auch schon Ende nächsten Jahres veröffentlicht werden soll, meinte Sony, dass man nicht mit einer Veröffentlichung einer neuen Playstation vor 2014 plane. Die beiden Großkonzerne haben jedoch gegenüber Nintendo den Vorteil, dass sie dank ihrer anderen Produkte nicht komplett auf den Videospielmarkt angewiesen sind, sprich sie können abwarten, wie Nintendos WiiU bei den Leuten ankommt und danach besser und gezielter handeln.

Microsofts XBox 360 (Quelle: Wikipedia)

Allmählich schleicht sich bei mir auch das Gefühl ein, dass Microsoft immer mehr auf die Casuals umstellt und somit Nintendo auf diesem bisher eher unumstrittenen Markt Konkurrenz machen will. Beachtlich ist hierbei, dass sie trotzdem die Cores nicht vernachlässigen und damit einen gute Mix zwischen diesen zwei Märkten gefunden haben. Das verdanken sie – neben der traditionellen Spielweise mit Controller – der Kinect, einem Bewegungssensor, womit  Microsoft ein massentaugliches System geschaffen hat, das sowohl mit innovativen Gameplay als auch mit vielen einfach zu verstehenden Spielen überzeugen kann. Wenn sie diese Mischung zwischen traditionellem und neuem Spielgefühl bei der neuen XBox von Anfang an aufweisen können, nicht so wie in der vergangen Generation, da Kinect erst 4 Jahre nach dem eigentlichen Release der Konsole erhältlich war, dann haben sie gute Karten, Nintendo in den nächsten Jahren als Marktführer abzulösen.

Hardwaretechnische Leistung der Next Generation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert