Wozu etwas ändern?

Der neue WiiU Controller im alternativen schwarzen Design (Quelle: Nintendo).

Wie bereits erwähnt war ursprünglich eines der Ziele, die Nintendo mit ihrer neuen Heimkonsole von Anfang an erreichen wollte, die Core-Gamer zurückzugewinnen. Diese  haben sie mit der Wii, die von Casualgames überschwemmt worden war, verloren. Hierzu müssten aber die Drittentwickler mitspielen. Jedoch weigern sich schon vor Release (Tag der Veröffentlichung) der Konsole einige Entwicklerstudios, ihre Spiele aufgrund des komplizierten Game-Pads zu portieren. Aufgrund der fehlenden Unterstützung der Third Party- Entwickler muss Nintendo scheinbar wieder auf die Core-Gamer verzichten und sich abermals auf die hauseigenen Spieleproduktionen verlassen. Diesen eher ungewollten Schritt, sich doch mehr auf die Gelegenheitsspieler zu konzentrieren, begrüße ich sehr. Wenn Nintendo weiterhin Marktführer bleiben möchte, ist das meiner Meinung nach der erneute Schlüssel zum Erfolg. Nintendo darf einfach keinen zu großen Wert auf die Cores legen, da diese sowieso schon von Sony und Microsoft hart umkämpft sind und da sie ohnehin chancenlos wären.

Hinzu kommt, dass sich das Image der Wii eben gerade durch diese leicht zu verstehenden Spiele für jedermann stark verbessert hat, wobei sie sich so immer mehr in die Gesellschaft einfügte. So wird die Wii zum Beispiel in Altersheimen eingesetzt, um den Alltag der dort lebenden Rentnern um einiges abwechslungsreicher zu gestalten. Dies ist nur einer von vielen weiteren Aspekten, die für die Casualschiene sprechen.

Was macht die Konkurrenz?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert