Nintendo, dem wohl erfolgreichsten Videospielunternehmen, geht es derzeit sehr schlecht. Nicht nur die Wii verkauft sich so schlecht wie nie zuvor, auch der neue 3DS hatte durch die zum Teil schlechte Firmenpolitik Startschwierigkeiten. Deshalb hat der japanische Konzern, der in den letzten Jahren die Videospielbranche fest im Griff hatte, auch über 400 Millionen Euro Verlust zu beklagen – die ersten Verluste der über fast 123 jährigen Firmengeschichte! Damit fiel der Umsatz um satte 36,2 %. Der angeschlagene Konzern muss daher handeln und veröffentlicht noch dieses Jahr den Wii- Nachfolger, der simpel auf den Namen WiiU hört. Doch wird es Nintendo gelingen, mit ihr eine neue Ära der Heimkonsolen einzuläuten? Schließlich wächst mit der WiiU auch der Druck auf die anderen Konsolenentwickler Sony und Microsoft, die jetzt so schnell wie möglich nachziehen müssen, um Nintendo nicht wieder den Heimkonsolenmarkt zu überlassen.
Doch womit möchte Nintendo dieses Mal von sich überzeugen?

Bei der Wii überzeugte zweifellos die Bewegungssteuerung, die damals sehr revolutionär war. Trotz der nicht zeitgemäßen Hardware konnte Nintendo über 100 Millionen Einheiten absetzten und sich an die Spitze der Hardwarecharts vorkämpfen. Dies gelang aber nur, da die Software eindeutig auf die Casuals (Englisch für „gelegentlich“, in dem Fall „Gelegenheitsspieler“) fixiert war. So griffen viele Gelegenheitsspieler lieber zur Wii, da diese massenhaft Spiele vorweisen konnte, deren Gameplay und Steuerung sehr simpel und einfach gestaltet waren.
Doch dieses Mal plant Nintendo einiges anders zu machen. So hat sich Nintendo das Ziel gesetzt, die Core-Gamer zurückzugewinnen. Folglich plant man etwas von der Casualschiene abzuweichen und entsprechende Spiele zu veröffentlichen, so wie es Microsoft und Sony schon lange tun. Hinzu kommt, dass man nun auch die alte Steuerung weiterentwickeln will. So setzt man nun auf ein Tablett statt einer Fernbedienung als Controller, der nicht nur mit der alten Bewegungsteuerung, sondern auch mit einem neuen Touchscreen, Analogsticks und vielem mehr daher kommt, um ein neues Spielgefühl zu vermitteln. Außerdem ist die neue WiiU nun ebenfalls in der Lage, Spiele in HD-Qualität darzustellen, wozu die Wii im Gegensatz zu ihren Konkurrenten, der Xbox 360 und der Playstation 3, noch nicht im Stande war.