Zentraler Punkt von Kings Arbeit ist die Fantasy-Sage Der Dunkle Turm (1982-2012), die mit dem berühmten Satz „Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm“ beginnt. King veröffentlichte die Romanreihe stückchenweise und zweifelte anfangs stark daran, ob er diese Geschichte zu Lebzeiten vollenden könne. Schwarz, Drei und Tot wurden relativ zeitnah veröffentlicht und die Geschichte endet mit dem dritten Band mitten im Geschehen. Parallel zum Dunklen Turm arbeitete King an anderen Werken und es wurde ab 1991 immer schwieriger für ihn, sich wieder in die Turm Saga hineinzufinden, so dass Teil 4 (Glas) erst sechs Jahre später veröffentlicht wurde. 1999 wurde King beim Spazierengehen von einem Kleinlaster erfasst und lag schwer verletzt drei Wochen im Krankenhaus. Er kaufte das Auto und zerstörte es am ersten Jahrestag des Unfalls eigenhändig, um es aus dem Verkehr zu ziehen. Der Unfall floss in den fünften Band der Geschichte (Wolfsmond, 2003) ein, im folgenden Jahr wurden die Bände 5 und 6 (Susannah und Der Turm) herausgebracht. Die Geschichte endet mit demselben Satz, mit dem sie begann. Während der langen Zeit, die King am Dunklen Turm arbeitete, wuchs die Fangemeinde und die Geschichte wurde in Form von Graphic Novels fortgeführt. 
Überraschenderweise erschien 2012 mit Wind ein achter Band der sich thematisch zwischen Band 4 und 5 eingliedert. Die Saga wurde von vielen Elementen beeinflusst: Der Herr der Ringe, die Legenden um König Artus, Shakespeares König Lear, Der Zauberer von Oz, dem Western The Good, the Bad, and the Ugly mit Clint Eastwood, Star Wars und Harry Potter. 2007 verkaufte King die Filmrechte für symbolische 19 Dollar an J.J. Abrams, doch aufgrund der Komplexität der Geschichte bleibt die geplante Verfilmung bis auf weiteres ein Mammutprojekt von verschiedenen beteiligten Schauspielern, Regisseuren und Filmfirmen.
Lest auf >>der letzten Seite<<, wie Kritiker Stephen King sehen.
