Stephen King ist 56 Jahre alt, stammt aus zerrütteten Familienverhältnissen, musste oft umziehen und bekam als Kind mit, wie ein Freund unter einen Zug geriet und dabei ums Leben kam. Tief schockiert von dem Erlebnis wandte er sich, nach Ansicht einiger Kritiker, der dunkleren Seite des Lebens zu und begeisterte sich für Fantasy- und Science Fiction Filme. Ungefähr mit 7 Jahren schrieb er seine ersten Geschichten, studierte später, heiratete mit 24 Jahren seine Frau Tabitha, und arbeitete als Englischlehrer in einer Kleinstadt. Viel Geld verdiente er nicht, musste zusätzlich Nebenjobs annehmen und schrieb kürzere Romane und Geschichten, die er erst sehr viel später unter dem Namen Richard Bachmann veröffentlichte.

Stephen KingEine dieser Geschichten warf er in den Mülleimer, doch seine Frau fand und las sie und trieb ihn an, das Manuskript zu vollenden. Carrie konnte 1973 für eine Rekordsumme verkauft werden, machte Stephen King schlagartig berühmt und reich. Der Roman handelt von einem 16-jährigen Mädchen mit übersinnlichen Kräften, das unter seiner extrem religiösen Mutter genauso zu leiden hat, wie unter den Schikanen ihrer Mitschüler. Gedemütigt beginnt sie, ihre Kräfte gegen ihre Mitmenschen zu richten, auch gegen ihre Mutter, und brennt ihre Heimatstadt nieder.

1975 folgte Brennen muss Salem, ein reines Horrorbuch, das mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet wurde und die Jagd nach einem Vampir erzählt, der eine ganze Stadt verwandelt. Der nächste Roman The Shining wurde 1977 veröffentlicht. Dort wird die Geschichte von Jack Torrance, einem alkoholkranken erfolglosen Schriftsteller, erzählt, der mit seiner Familie den Winter über ein altes, abgelegenes Hotel in den Bergen hüten soll. Das Hotel ist ein Ort des Grauens, Jack verfällt immer mehr dem Wahn und die Lage spitzt sich dramatisch zu, als er beginnt, seine Familie für seine aussichtslose Lage verantwortlich zu machen. Stanley Kubrick, einer der besten Regisseure der Welt, übersetzte den Text 1980 in das Medium Film und sorgte dafür, dass die ganze Welt erfuhr, wer Stephen King ist. Legendär ist die Szene, in der der Hauptdarsteller Jack Nicholson mit einer Axt eine Tür einschlagen soll. Kubrick ließ diese Szene, die im Guinness Buch der Rekorde steht, 127-mal wiederholen, um in Nicholsons Gesicht tatsächlich den Wahn und den Hass zu zeigen, den seine Figur in diesem Moment empfindet.The-Shining-stephen-king-72826_1024_768

Der Erfolg hatte jedoch auch seine Schattenseiten. King, der bereits früher massive Alkoholprobleme hatte, nahm nun auch Kokain. Bald schon lebte er in seiner eigenen Welt. Gegenüber dem Magazin Der Spiegel erinnert sich Stephen King an diese Zeit: „Ich habe jede Nacht einen Kasten Bier getrunken. Abends konnte ich kein Bier im Kühlschrank lassen. Ich musste es in den Abfluss schütten, weil ich sonst wieder aufgestanden wäre, um weiterzutrinken. Allerdings erinnere ich mich nicht mehr daran, meinen Roman Cujo geschrieben zu haben. Aber es gibt ihn, und, ehrlich gesagt, ich mag ihn.“ In dieser schwierigen Zeit fand ihn seine Frau Tabitha in einer Blutlache sitzend vor seiner Schreibmaschine. Kurz zuvor musste er sich am Unterleib operieren lassen und die Wunde hatte unbemerkt zu bluten begonnen. Tabitha wollte helfen, aber er bestand darauf, den begonnenen Absatz zunächst zu beenden. 1987 drängte seine Frau ihn schließlich in eine Entzugsklinik und noch heute besucht er Treffen der Anonymen Alkoholiker.

Stephen King wollte herausfinden, ob seine Geschichten oder seine Person für den Erfolg verantwortlich waren und veröffentlichte unter dem Pseudonym Richard Bachmann einige Romane. Amok (1977) erzählt den Amoklauf des 17-Jährigen Charlie Decker in seiner Schule, Menschenjagd (1982) handelt von einer Fernsehshow, in der ein Kandidat ums Überleben kämpfen muss, und in Der Fluch (1984) wird Billy Halleck nach einem Autounfall verflucht und verliert infolge dessen immer mehr Gewicht. Seine Geschichten zeigen aber auch ernsthaftere Themen, so beschreibt Sprengstoff (1981), wie ein Mann nicht nur seinen Sohn und seine Arbeit verliert, sondern auch sein Haus aufgeben soll, da dort eine Autobahn geplant ist. Verzweifelt nimmt er den Kampf gegen die Behörden auf. Durch Zufall wurde 1985 enthüllt, das sich hinter Richard Bachmann Stephen King verbarg und binnen Tagen erschienen sämtliche Bachmann-Romane auf den Bestsellerlisten.

Lasst euch auf der >>kommenden Seite<< von Stephen Kings Geschichten begeistern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert