The Spirit Week is over! Aber was war das überhaupt?

Der Name „Spiritweek“ kommt aus dem Amerikanischen und heißt so viel wie: Gemeinschaftswoche. Da fragt man sich doch erst mal: HÄ? Aber so schwer ist das gar nicht zu verstehen. In der Spiritweek geht es darum, zusammenzuhalten und die meisten Punkte zu erzielen, in dem sich viele, oder alle, aus der Klasse verkleiden. Es hört sich zuerst total komisch an, verkleiden? Wieso denn das?
Nun ja, während der Spiritweek kommen jeden Tag ein paar als Jury eingeteilte Schüler in die Klassen und zählen, wie viele Jugendliche oder Kinder sich verkleidet  haben. Pro Kind oder Jugendliche/n gibt es immer ein Punkt oder mehr. Welche Klasse am Ende der Woche am meisten Punkte gesammelt hat, erhält einen Preis, in unserem Fall ein Klassenkassengeld. Über die Woche hinweg spornen sich die Jugendlichen oder Kinder gemeinsam dazu an, sich zu verkleiden. Das Verkleiden macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein guter Weg, die Kinder oder Jugendlichen ein wenig näher zusammen zu bringen. Es steckt eine kleine Erziehungsmethode dahinter. Durch das Verkleiden und den Spaß lernen sich die Kinder oder Jugendlichen noch besser kennen. Der Zusammenhalt wird gestärkt, und manche Kostüme sind so lustig, dass man über sich selbst lachen kann. 🙂

Nächste Seite: Der Wochenrückblick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert