The Evil Food – erfahrt >>hier<< alles über die Idee zu dem Projekt, die Wahl des Genres Zombiefilm und die Ansichten der daran Beteiligten.
Wer Interesse hat, kann sich >>hier<< das Drehbuch durchlesen.

Im Winter 2012 startete Lutz Bierend, die treibende Kraft des Filmprojekts, eine Crowdfunding-Kampagne, um finanzielle Mittel für die Produktion aufzutreiben. Beim Crowdfunding handelt es sich um eine internetgestützte Art der Geldbeschaffung. Eine crowd (Englisch), also eine Menge an Leuten, spendet Geld und beteiligt sich somit an Projekten, die sie interessant findet. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Film >Iron Sky<, der mehrere hunderttausend Euro durch Crowdfunding erzielte, und der die abgefahrene Geschichte von Nazis erzählt, die sich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine geheime Mondstation flüchteten, um in der nahen Zukunft die Welt zu erobern. Für alle Hobbyregisseure hier ein Tipp: eine gute Adresse für Crowdfunding ist die Plattform >Startnext< (dort werden jedoch nicht nur Filme unterstützt, vielmehr geht es um jede Art von Kunst).
Lutz Bierend schaffte es, 70% der Produktionskosten zusammen zu bekommen, musste jedoch im März die Aktion für gescheitert erklären, es reichte nicht ganz. Doch The Evil Food ist dadurch nicht gescheitert, vielmehr verzögerte sich die Produktion, die nunmehr voll und ganz auf Privatkapital und Spenden angewiesen ist. Als kleines Beispiel hierfür nennt Lutz Bierend die Rechnung für das Leihen von Kamera Equipment über 450 €, die jedoch von Seiten der Firma durch Rabatt nach unten korrigiert wurde. Als Dank postete er den Link zur Website der Firma, der >> hier << ebenfalls präsentiert wird – es ist ja möglich, dass auch ihr mal einen Film ohne viel Geld drehen wollt.
Aufgrund des verregneten Frühjahrs mussten die Dreharbeiten auf die Pfingstferien verschoben werden. Doch seit Drehbeginn am 02.05.2013 nimmt das Projekt Gestalt an und die gutgepflegte >Facebookseite< informiert alle Interessierten über die Entstehung des Films. Schnell merkt man, dass Lutz Bierend kein Hobbyfilmer ohne großes Insiderwissen ist. Die liebevollen Details machen Lust auf mehr und werden hier kurz vorgestellt:


Einige Bilder der Schauspieler in Zombimaske:
Lest auf der nächsten Seite, was seit Beginn der Dreharbeiten alles passiert ist.

