Fazit

Zu Beginn ist das Spiel wegen seiner Kartenvielfalt etwas verwirrend. Zwar steht auf den Karten nicht sonderlich viel Text, aber man erahnt erst nach ein, zwei Proberunden, wie man sie am besten einsetzt. Auch sind die Regeln etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man verstanden hat, wann und wie man Karten ausrüsten, Gegenstände an seinen imaginären Waffengürtel stecken kann, wird das Spiel recht schnell aberwitzig und nimmt Tempo auf.
Die Karten alleine sind zum Schreien komisch. Es gibt völlig durchgeknallte Monster (“Die laufende Nase”, “Der harte Hund”, “Kamikaze-Kobolde”) und eine ebenso abgefahrene Illustration von John Kovalic dazu. Flüche sind nicht nur wegen ihrer Namen lustig (“Wirklich beschissener Fluch”, “Fluch! Ente des Todes!”), sondern auch, weil man seine Mitspieler in kritischen Spielsituationen besonders schön damit nerven kann. Auch die Schätze stehen dem in nichts nach. So kann der “Trank des Mundgeruchs” im Kampf einen Bonus von +2 verleihen oder er tötet sofort die “Laufende Nase”.
Die Spielrunden fangen in den unteren Stufen gemütlich an, aber sobald ein Spieler die höheren Stufen erreicht, versucht man als Gegenmitspieler alles, dem Streber eins auszuwischen. Spätestens dann schmeißt man sich allerhand Flüche an den Kopf (hauptsächlich die auf den KARTEN!), Diebe klauen in kritischen Kampfsituationen wichtige Gegenstände ihrer Mitstreiter und doch ist man bei genügend Monstern gezwungen, zusammenzuarbeiten. Letzte Runde noch Feind, diese Runde schon Freund. Gerade diese Abwechslung im Spielfluss zusammen mit den irren Karten und deren Kombinationen sorgen für viele Lacher beim Spielabend. Mal ehrlich, es ist schon witzig, wenn ein geschlechtsumgewandelter Priester in einem Kettenbikini mit der Käsereibe des Friedens und einem singenden und tanzenden Schwert eine Horde “Schnecken auf Speed” verhaut.
Der Preis für die Basisbox liegt bei ca. 15 Euro. Dafür bekommt man knappe 170 irrwitzige Karten und mehrere Stunden Spielspaß. Sollte das irgendwann ausgelutscht sein, kann man sich noch bis zu fünf Erweiterungen zulegen, die mehr Schätze, mehr Monster, Reittiere und neue Rassen und Klassen parat haben. Sie sind bereits für 8-12 Euro zu haben.
