Cover Basisspiel (© Pegasus Spiele Verlag)

Klau den Schatz!

Mmmmh! Die allseits beliebten Arschtrittstiefel. (© Pegasus Spiele Verlag)

Das Spiel besteht im Prinzip aus zwei Kartenstapeln: Tür-Karten und Schatz-Karten. Die Unerschrockenen (also die Spieler)  drehen eine der Tür-Karten auf, um zu sehen, was sich in diesem Raum verbirgt: meistens sind es skurrile Monster, die es zu bekämpfen gilt oder Flüche, die den Spielern einen Nachteil einhandeln oder Rassen- und Klassenkarten.
Das Spiel dreht sich um das Besiegen der Monster: Alle Helden beginnen das Spiel mit der Erfahrungsstufe 1, Ziel des Spiels ist es, Erfahrungsstufe 10 zu erlangen. Das kann man hauptsächlich durch Monstertöten schaffen : Ein totes Monster gleich eine Erfahrungsstufe. Zumindest ist das die Faustregel. Einfache Monster wie der „Lahme Goblin“ oder die „Schnecken auf Speed“ und die allgemein gefürchtete „Topfpflanze Stufe 1“  hüten nur einen Schatz und bescheren dem Spieler, der die Tür eingetreten hat, eine Stufe.  Mächtige Monster wie der „Plutoniumdrache“, „Krakzilla“ oder das “Rotz-Elementar“  haben mehr Schätze in petto. Ansonsten kann man noch durch spezielle Schätze, die man beim toten Monster gefunden hat, aufsteigen („Dem Spielleiter sein Auto waschen”, „Jammer den Spielleiter an“, „Trank der beeindruckenden Männlichkeit“ oder auch “Sinnloser Akt der Güte”).
Trifft man auf ein Monster, muss man schnell seine aktuelle Stufe und seine Ausrüstung checken, damit man seine Kampfkraft ausrechnet. Beispiel: Ich bin ein Menschenzauberer Stufe 4, habe den Napalmstab in der einen Hand, der mir einen Bonus von 5 gibt, das hinterhältige Bastardschwert mit +2 und an den Füßen habe ich die Arschtrittstiefel mit +2. Die Kampfkraft ergibt sich einfach aus Stufe plus allen Boni meiner angelegten Waffen, in dem Fall also 13. Das bedeutet, ich kann alle Monster bis Stufe 12 besiegen, deren Schatz klauen und danach eine Stufe aufsteigen. Nur Krieger können Monster bei Gleichstand besiegen. Die Schatzjagd klingt recht einfach? Tja, wenn da mal nicht meine Mitspieler wären.

Nächste Seite: Erstich deine Kumpel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert