Das Spiel

Eine typische Kampfszene: Unser Schiff (links) im 2D-Querschnitt. Links oben der Status der Hülle und Schilde, darunter die Vitalzeichen unserer Crew. Unter unserem Schiff ist die Anzeige für das Energiemanagement, die Waffen und Drohnensteuerung.

Unsere Schiffscrew hat den Auftrag, eine geheime Botschaft quer durch insgesamt acht Galaxien zu transportieren und sich dabei nicht von der gegnerischen Fraktion, den Rebellen, erwischen zu lassen. Dabei können wir unser Schiff nicht willkürlich durch die Galaxis bewegen, sondern steuern vorgegebene Koordinaten auf der Galaxiekarte an. Von diesen Punkten, sogenannten „Beacons“, gibt es pro Galaxie mehr als ein Dutzend und alle Ereignisse der Spiels finden an diesen Beacons statt. Dabei starten wir auf der linken Seite der Karte und müssen nach rechts durchspringen. Dort befindet sich ein Sprungtor, das uns in die nächste Galaxie katapultiert.
Springen wir innerhalb der Galaxie von einem Beacon zum nächsten, widerfährt uns eines von knapp 120 Ereignissen. So können wir beispielsweise auf ein feindliches Schiff treffen, mit dem wir kämpfen müssen oder wir begegnen freundlich gesinnten Händlern, zerstörte Raumstationen, die wir erforschen können oder wir werden von einem Transporter um Hilfe gebeten, der gerade von Piraten überfallen wird…
Alle Ereignisse werden uns als kleine Textnachricht präsentiert, die in der Mitte des Bildschirms aufploppt und die Entscheidungen, die wir treffen, laufen über Multiple-Choice-Textboxen ab. So können wir uns beispielsweise dazu entscheiden, dem überfallenen Transporter zu helfen oder wir nehmen das „Geschenk“ der Piraten an, damit wir in die andere Richtung schauen und sie ihrem üblen Handwerk ungestört nachgehen können.
Nach fast jedem dieser Ereignisse an den Beacons können wir Treibstoff, Raketen, Drohnen- und Schrottteile ergattern. Letztere sind übrigens die Währung im FTL-Universum. Damit kann entweder das Schiff verbessert werden oder wir geben sie einfach an einer Handelsstation für neue Waffen und Schiffsmodule aus.
Da wir aber wie gesagt eine geheime Botschaft an Bord haben, werden wir von den Rebellen gejagt, was konkret bedeutet, dass die Rebellen auf der Galaxiekarte von links nach rechts vorrücken. Dabei werden die Beacons von Rebellen übernommen und können nicht mehr angeflogen werden. So wird also der Platz in der Galaxie relativ schnell sehr eng.
Ziel des Spiels ist es, mit der Botschaft in der achten Galaxie anzukommen und dort auch noch das Flagschiff der Rebellen in einem epischen Kampf auszuschalten.

Das Schiff

Auf dem Weg zur Zielgalaxie können wir selbst bestimmen, wie gefährlich unsere Route sein soll.

Zu Beginn des Spieles haben wir ein Standardschiff, mit dem wir unsere ersten Abenteuer bestreiten. Weitere Schiffe können durch bestimmte Errungenschaften oder Zielvorgaben freigeschaltet werden.
Das Management eines Schiffes ist ungeheuer komplex und ist nicht zu unterschätzen, da es aus mehreren Bereichen besteht, die ständig im Auge behalten werden müssen: Der Sprungantrieb, die Schilde, Waffen, die Lebenserhaltungssysteme und die Krankenstation. Zusätzlich können noch ein Transportbeamer wie bei Star Trek und eine Drohnenkontrolleinheit erworben werden. Das Problem dabei ist, dass all diese Stationen Energie benötigen, aber unser Schiff hat zu Beginn nicht so viel Energie übrig. Man muss also genau wissen, welche Systeme man gerade benötigt und wie viel Energie wo hin geleitet werden soll.
Natürlich kann mit Hilfe von erbeuteten Schrottteilen die Energieversorgung verbessert werden, aber sobald man ein System upgradet, fehlt schon wieder Strom. Und Verbesserungen (Augmentierungen) sind teuer, da überlegt man es sich eben zweimal, ob man wirklich seine sauer erbeuteten Schrottteile in die Energieversorgung stecken will oder ob man doch lieber versucht, mit den verfügbaren Ressourcen zu haushalten.
Unser Schiff verfügt über vier Slots für Waffen unterschiedlicher Arten und Verwendungszwecke. Waffen brauchen ebenfalls Energie für ihre unterschiedlichen Effekte: Es gibt schnellfeuernde Ionenkanonen, die die Schilde des Gegners zusammenschießen, Laser, die die Schiffshülle beschädigen können, Ionenbomben, die direkt durch die Schilde des Feindes z.B. in den Waffenkontrollraum gebeamt werden können, die dann die Systeme lahmlegen oder wahlweise auch Brandbomben, die dann eben nicht die Systeme beschädigen, sondern die gegnerische Crew in dem Raum verletzen und Feuer verursachen.
Dabei lässt sie die Liste mit den unterschiedlichen Waffensystemen wirklich SEHR lange fortsetzen. Hier wird es also nicht langweilig.
Zusätzlich kann das eigene Schiff auch mit einem Subsystem versehen werden, was den Einsatz von vielen unterschiedlichen Drohnen ermöglicht: Offensive Drohnen, die um das Schiff des Gegners schwirren und automatisch feuern, defensive Drohnen, die ankommende Raketen zerballern, Anti-Personen-Drohnen, die als Roboter die Räume unseres Schiffes verteidigen oder auch auf das Feindesschiff gebeamt werden können, um dort zu wüten, oder Reparaturdrohnen oder oder oder.
Last but not least gibt es noch die Schiffsaugmentierungen. In drei freien Slots können Augmentierungen installiert werden, die sich auf bestimmte Funktionen des auswirken. So lädt beispielsweise euer Sprungantrieb schneller auf, die Schilde regenerieren sich schneller oder das Schiff bekommt eine stärker gepanzerte Hülle usw.

Nächste Seite: Die Crew und ihr All-Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert