„Essen ohne Bargeld? Wie geht denn das?“ Diese Frage beantworteten die Auszubildenden Lisa Eschenlohr und Peter Waldschütz kürzlich in der Realschule und im Gymnasium den
frischgebackenen Fünftklässlern.
Sie informierten die Schüler, wie sie an eine „Geldkarte“ kommen und dass diese zunächst mit Guthaben „gefüttert“ werden muss, bevor man selbst etwas auf den Teller bekommt. Und wie problemlos das geht, zeigten die Beiden direkt am Ladeterminal im Gymnasium, bevor es zum Bezahlterminal weiterging, um den Essensbon herauszulassen. Auch hier zeigte es sich, wie einfach die Anwendung ist. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden.
„Das verkürzt die Wartezeit bei der Essensausgabe erheblich, weil die Entscheidungsphase für ein Produkt, das Geld bezahlen und das Wechselgeld entgegennehmen entfällt“, wissen die Sparkassenauszubildenden und empfehlen, den Essensbeleg schon frühzeitig abzuholen. Dafür stehen Terminals sowohl im Gymnasium als auch in der Realschule bereit. „Das geht ja kinderleicht!“, resümierten die Schüler, nach dem praktischen Üben in Kleingruppen. „Das geht ja kinderleicht!“, meinten die Schüler. 🙂