Das SMV-Wochenende fand dieses Jahr vom Freitag, dem 22.11. bis Sonntag, dem 22.11. statt. Wie immer ging es auf die Don Bosco Hütte in Au in Österreich.
Dabei sein durfte jedes SMV-Mitglied, also alle Klassensprecher, von denen auch jeder noch einen Freund oder eine Freundin mitbringen durfte.
Die Verbindungslehrer, Frau Faißt und Herr Gebhard, haben dieses Hüttenwochenende geplant und organisiert. Hier nochmal ein Dankeschön an die beiden, sie haben sich wirklich Mühe gegeben! Der Ablauf, den sie zusammengestellt hatten, sah wie folgt aus:
Am Freitag ging es nach der vierten Stunde mit dem Bus los. Nach ungefähr zweieinhalb Stunden Fahrt an der Hütte angekommen hatte jeder erst mal Zeit, sein Zimmer und die Hütte anzuschauen. Diese ist wirklich relativ modern eingerichtet, sauber und groß. Es gibt genügend Badezimmer und Waschräume. An diesem Wochenende haben sich dort alle wohlgefühlt!
Danach mussten sich alle erst mal kennenlernen, bevor man zum organisatorischen Teil kam: das Programm für die kommenden Tage wurde besprochen und die Küchenteams wurden eingeteilt. Die Abende haben wir immer mit Spielen und reden verbracht.
Am Samstagmorgen ging es schließlich mit der Planung für die SMV-Events los, die im bereits laufenden Schuljahr anstehen. Insgesamt sind es sechs: das erste läuft im Moment, nämlich die Weihnachtspost, dann kommt die alljährliche Skiausfahrt, gefolgt von der Valentinstagaktion. Für die Unterstufe soll es auch wieder eine Unterstufendisco geben und auch die Europapark-ausfahrt am Tag des mündlichen Abiturs soll wieder stattfinden. Ebenfalls im Programm ist dieses Jahr eine Musicalausfahrt ab Klasse 9.
Durch diese sechs Aktionen entstanden sechs Gruppen, in die jeder Klassensprecher gehen und mithelfen konnte. Lasst euch überraschen, was dabei herausgekommen ist 🙂
Mittags ging es dann nach draußen. Im Gegensatz zu Pfullendorf lag in der Au ziemlich viel Schnee!
Am Sonntagmorgen fuhren wir auch schon wieder mit dem Bus zurück nach Pfullendorf.
Insgesamt gingen die Tage auf der Hütte sehr schnell vorbei und es hat allen gefallen! Man kommt vor allem auch mit Leuten in Kontakt, mit denen man in der Schule nie reden würde!
Wir haben also alle neue Erfahrungen gesammelt…
von Jana Amann
