b3
http://www.morguefile.com/

Elisa (8c) hat sich mit Stressbewältigung auseinandergesetzt: „Da gibt es viele Möglichkeiten um dem fast alltäglichen Schulstress zu entkommen. Am besten nimmt man sich im Laufe des Tages etwas Zeit und tut das, was man gerne mag, egal, ob stundenlang Musik zu hören, ein Buch zu lesen oder draußen Fahrrad zu fahren, Hauptsache man hat Spaß daran und man kann sich auf andere Gedanken bringen.“

Luca (8c) hat einen weiteren sehr guten Tipp, damit Stress gar nicht erst aufkommen kann: „Ein ordentlicher Arbeitsplatz kann beim effizienten Lernen hilfreich sein, da man sich nicht so leicht von irgendetwas ablenken lässt, das vielleicht auf dem Schreibtisch liegt.“

b2
http://www.morguefile.com/

Bettina, Nicole und Yvonne (8b): „Außerdem braucht man einen gesunden Schlaf, damit man am nächsten Tag fit und aufmerksam in die Schule gehen kann. Vor den Klassenarbeiten sollte man locker bleiben und sich entspannen, damit man runter kommt und sich besser konzentrieren kann.“

Roman (8c) gibt wertvolle Tipps für die Bewältigung von Stress: „Bevor ich zu viele Dinge auf einmal mache, sollte ich kleine Pausen dazwischen einlegen. […] Ich sollte Freunden in der Schule helfen, wenn sie etwas nicht wissen, sodass sie mir helfen können, wenn ich einmal etwas nicht weiß. Wenn ich zu viele Dinge zu machen habe, kann ich mir eine Reihenfolge anlegen, wie ich alles erledige.“

Patricia (8c): „Wenn ich Stress bekomme, dann dadurch, dass ich zu viele Sachen auf einmal machen muss, wie z.B. Hausaufgaben, Lernen, usw. Doch bevor ich Stress bekomme, versuche ich mir die Arbeit aufzuteilen, so dass ich die eine Sache an einem Tag und die andere am anderen Tag mache. Und falls es doch zu Stress kommen sollte, versuche ich erst einmal alles abzuschalten, damit ich mir überlegen kann, wie ich weitermachen kann.“

b1
http://www.morguefile.com/

>>Hier<< geht’s weiter…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert