Freitag, 13.7.2012

Alle freuten sich, da wir heute eine halbe Stunde länger schlafen durften. Nach dem vorzüglichen Frühstück hatten wir eine kurze Pause gemacht. Danach versammelten wir uns, um Stratego zu spielen. Stratego ist ein Spiel, in dem zwei Teams gebildet werden und gegeneinander antreten müssen, um die Fahne der anderen zu bekommen oder den König zu töten. Die Meinungen über dieses Spiel waren jedoch gespalten, da gewisse Mitschüler sich mehr oder weniger in echt bekriegt haben. Nach diesem Spiel hatten wir noch eine kurze Pause, dann entspannten wir uns noch etwas auf dem Dachboden; dazu gab es noch leckeren Pudding. Auf der Fußballwiese haben noch zwei Vertrauensspiele gespielt. Im Moment ist die Lage bei uns jedoch nicht sehr gut, da 8 Mitschüler sich ständig übergeben müssen, vermutlich Magendarm und die Ansteckungsgefahr ist sehr hoch.

Samstag, 14.7.2012

Die Bachwanderung am Samstag

Eigentlich kann man auch über Samstagnacht schreiben. Die Nacht war kurz. Sehr kurz. Die meisten Mitschüler haben sich ständig übergeben und es war einfach schrecklich. Ein Mitschüler ist sogar auf dem Flur zusammengeklappt. Naja, wir wollen dies jetzt nicht ausweiten… Was es über den Tag zu sagen gibt: Am Frühstück sind sagenhafte ZEHN Leute erschienen. Nach dem Frühstück hatten wir noch eine kurze Pause gemacht, die die meisten nutzten um sich zu entspannen und einfach mal abzuschalten. Am Nachmittag konnten die, die schon fit waren eine Bachwanderung machen. Nach der Bachwanderung hat das Abendessenteam den Pizzateig gemacht und die Anderen durften nochmal ausruhen. Danach haben wir noch eine kleine Nachtwanderung mit Feuerspucken gemacht.

Sonntag,15.7.2012

Der heutige Tag war relativ uninteressant, da es heute hieß „Hausputz“! Danach verabschiedeten wir uns von den Betreuern Irina, Penny, Tabea und Christian. Dann ging es auf direktem Wege zum Bus und wir starteten die Fahrt nach Pfullendorf um 13 Uhr. Alle freuten sich schon auf zu Hause. Um 15.30 Uhr sind wir dann endlich angekommen. Im Anschluss werden wir noch mit ein paar Freiwilligen ein Interview machen, wie die Woche gefallen hat, was nicht so gut war, was man für die Zukunft lernen kann und was wir aus der Woche mitgenommen haben.

Nächste Seite: Umfrage über die Schullandheimwoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert