Montag, 9.7.2012

Heute Morgen um 9 Uhr war es endlich soweit. Die Klasse 6b – also wir – fahren eine Woche ins Schullandheim. Die Lehrer, die uns begleiten sind Frau Braun und Herr Kilian. Die Fahrt mit dem Bus ging Stunden.Endlich angekommen mussten wir noch ca. 45 min. laufen, dann wurden wir herzlich von den Erlebnispädagogen Christian, Tabea, Penny und Irina auf dem Ibichhof empfangen. Der Ibichhof ist ein großer, alter, renovierter Bauernhof. Direkt am Hof fließt ein Bach vorbei und es gibt eine tolle Aussicht auf die Berge.
Als wir dann das Gepäck im Zimmer verstaut hatten, gab es erst mal ein leckeres Vesper. Danach planten wir unser Programm für die folgende Woche. An dem heutigen Tag sammelten wir Feuerholz, um ein Lagerfeuer anzuzünden, auf dem wir dann Stockbrot grillten. Eine andere Gruppe versuchte sich an Zirkuskunststücken. Eine weitere Gruppe schnitze irgendwelche Stöcke oder Figuren und die ganz Faulen chillten einfach in ihrem Zimmer.
Dienstag, 10.7.2012

Nach der ersten Nacht…
…schon um 8 Uhr aufstehen, dann um halb neun gab es endlich Frühstück! Heute haben wir uns direkt nach dem Frühstück auf der Spielwiese beschäftigt. Danach fing, wie sich später herausstellte, die anstrengende Schnitzeljagd an. Bei der Schnitzeljagd wurden 3 Teams gebildet, die sich der Herausforderung stellten, der Spur vom ersten Team zu folgen und dann schließlich den Gipfel des sogenannten „Ibichkopf“ zu erklimmen. Auf dem Kopf angekommen stand ein Picknick an. Das dritte Team hat, nachdem sie sich verlaufen hatten, aufgegeben und war zum Hof zurückgekehrt. Die anderen zwei Gruppen haben nach zwei Stunden warten die Hoffnung aufgegeben, das dritte Team auf dem Gipfel anzutreffen und sind auch zurückgekehrt. Auf dem Hof haben wir dann die anderen vorgefunden. Jetzt gibt es noch Chili sin Carne.
Mittwoch, 11.7.2012
Heute nach dem Frühstück hatten wir uns auf der Fußballwiese versammelt und versuchten, eine Teamaufgabe zu lösen. Auf einer Abdeckplane stand ein Sektglas mit Wasser. Die gesamte Klasse stand um die Plane und jeder musste an der Plane ziehen, so dass sich Spannung aufbaut und das Sektglas nicht um kippt. Sprechen war verboten! Der, der sich nicht an das Sprechverbot hielt, bekam eine Augenbinde. Danach hatten wir mehrere spannende Workshops zur Auswahl. Dazu gehörten z.B.: Hennatatoos, Feuer machen ohne Feuerzeug oder Streichhölzer und Baumklettern. Davor haben wir noch die Aufgabe bekommen, ein handelsübliches Ei mit Naturmaterial zu verpacken und die Verpackung äußerst robust zu machen. Am Nachmittag waren dann alle mit ihren Workshops beschäftigt und wir hatten eine Menge Spaß! Die Feuergruppe hat ein Lagerfeuer errichtet, auf dem dann gemeinsam gegrillt wurde. Alle waren glücklich, da es „Endlich Fleisch“ gab. Der Abend hatte so noch einen schönen Ausklang gefunden.
Donnerstag, 12.7.2012
Nach dem Frühstück haben wir mit den Betreuern besprochen das wir heute eine sogenannte „Hausrally“ machen. Im ganzen Haus wurden Zettel mit Zahlen bis 40 aufgehängt. Wir 28 Schüler wurden in vier Gruppen eingeteilt. Im Wohnzimmer lag ein Spielbrett mit 40 Feldern, darauf haben wir unsere Spielfigur draufgestellt. Ein Team durfte immer in das Wohnzimmer um zu würfeln. Die Figur darf so weit bewegt werden, wie man gewürfelt hat. Wenn man z.B. eine 2 würfelt musste man die Zahl 2 im Haus suchen. Wenn man die Zahl gefunden hat gab es noch eine Aufgabe die man erledigen sollte, z.B.: Spielt eine Szene aus einem bekannten Film vor, so das wir den Film erraten können. Die Hausrally hat sehr Spaß gemacht und wir denken, dass solche Spiele gut für unsere Klassengemeinschaft sind. Das Highlight war der „Bunte Abend“. Wir haben viel Party gemacht und am Schluss noch Verstecken im ganzen Haus gespielt. Um Mitternacht war dann Nachtruhe.
Nächste Seite: Der schreckliche Freitag, der 13.
