Reporter: Motiviert euch dieses Projekt der „Baden-Württemberg Stiftung“ nun dazu, etwas öfters zum Buch zu greifen anstatt an den Computer zu sitzen?
Schüler: Ja auf jeden Fall! Wir haben gelernt das Computer nicht die einzige Beschäftigung ist, die uns Jungs Spaß macht. Natürlich spielen wir immer noch gerne, aber es hat sich um einiges reduziert. Dabei haben wir auch noch mitbekommen, dass es die Bildung unserer eigenen Person unterstützt. Durch das neu eingerichtete Fußballregal in der Schülerbücherei macht es uns natürlich sehr viel Spaß, unsere Lieblingssportart mit dem Lesen der Bücher zu kombinieren. Es ist einfach viel interessanter, etwas über die eigenen Leidenschaften zu lesen. Nun wir lesen jetzt nicht nur Bücher aus der Bücherei, sondern das Ein oder Andere, lesen wir selbstverständlich auch zuhause.
Reporter: Wie sehr hat euch das Projekt denn gefallen?
Schüler: Sehr toll! Muss man echt sagen! Also wir fanden es eine tolle Zeit, die wir gemeinsam in und mit der Fußballschule des VFB Stuttgart verbringen durften. Das Training gemeinsam mit unsern Betreuern war echt sehr interessant, spannend und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Insgesamt war die Aktion sehr cool.
Reporter: Was habt ihr gemeinsam mit „Kicken & Lesen“ erlebt?
Schüler: Wir haben mit anderen Jungs, die von vielen verschiedenen Schulen kommen, gemeinsam gekickt. Das Trainingsprogramm war sehr abwechslungsreich. Sprich wir sind gelaufen, gedribbelt, geschossen und natürlich gespielt.
Reporter: Was hat euch dabei am besten gefallen?
Schüler: Natürlich das zweitägige Camp, das wir beim VFB miterleben durften. Zudem war das Essen, welches uns dort serviert wurde sehr lecker.
Reporter: Findet ihr es gut, dass sich die „Baden-Württemberg Stiftung“ mit der Fußballschule zusammenschließt, um den „etwas lesefaulen Jungs“, ein bisschen auf die Sprünge zu helfen?
Schüler: Ja sehr toll! Es war eine klasse Idee. Vor allem nicht nur für uns, sondern es gab auch Jungs im Camp, die gar nicht lesen konnten. Also muss man schon sagen, sehr hilfreich, dieses Projekt „Kicken & Lesen“.
Reporter: Danke für das tolle und aufschlussreiche Interview.
Schüler: Kein Problem. Haben wir gerne gemacht.
Das Fazit: Wir finden es unglaublich toll, dass die Schüler des Staufer Gymnasiums in Pfullendorf eine so große Chance hatten, an etwas so Bewegendem teilzunehmen. Außerdem meinte unsere Schuldirektorin, Anette Ebinger, dass Sie es wünschenswert fände, den Kontakt zum Bundesligisten VFB Stuttgart und der „Baden-Württemberg Stiftung“ weiter aufrecht zu erhalten in der Hoffnung, an weiteren Stiftungen teilnehmen zu können. Nun wollten wir uns im Namen der Kicker bei ihren Betreuerinnen, Frau Dorsch und Frau Barth, bedanken, die die Schüler ständig auf ihrem Kicker-Abenteuer begleiteten. Außerdem bedanken wir uns noch beim Fußballer Jan Biggel, der sie einen Tag lang trainierte, bei der „Baden-Württemberg Stiftung“ und selbstverständlich beim Bundesligisten VFB Stuttgart, dessen Heimspiel unsere elf Kicker zum Abschluss besuchen durften. Ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung. Zu guter Letzt möchten wir uns herzlich bei Frau Anette Ebinger bedanken, die sich für die Schüler eingesetzt hat und ihre Schule super vertrat. Danke an alle Beteiligten, und zudem auch ein großes Lob von unserer Seite an die Kicker. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß und zwei tolle Tage.
