Like a V.I.P.
Unser nächster Halt: Ehrenplätze von Vorstand Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Co. Bis dorthin war es aber ein ganz schönes Stück, denn es lag uns genau gegenüber, auf der anderen Seite des Stadions. Somit hat sich bewiesen, dass der erste Blick sehr irritierend war. Als wir dementsprechend an den Ehrenplätzen angekommen waren, ging das Staunen ebenso wie vorhin weiter. Lange konnten wir aber nicht bleiben, denn sonst wären wir mit unserem Rundgang nicht fertig geworden. Es sollten auch noch andere Gruppen die Chance bekommen, diese Arena zu besichtigen. Zur jeder Station hat uns die Leiterin wichtige Informationen mitgeteilt, die später in einem Rätsel abgefragt wurden. Somit waren wir mit der oberen Aussichtsplattform fertig und haben uns in Richtung Umkleidekabinen begeben. Im Untergeschoss kam es mir so vor, als sei ich in einem extrem verwirrenden Labyrinth. Wir kamen der Kabine der deutschen Nationalmannschaft immer näher. Die Kabinen in der Allianz-Arena sind sehr faszinierend: Wenn man sich mal vorstellt, dass dort jeder Spieler ein eigenen Schrank, eigene Bank, ein Schuhfach etc. hat und man sich an die Kabinen, die wir in unserer Gegend haben, erinnert, ist das bei uns ein kleiner und enger und manchmal auch muffig riechender Raum. Es gibt in der Gemeinschaftskabine des DFB-Teams einen Pool für die Spieler, die nach dem Spiel Entspannung suchen. Ferner gibt es auch noch eine FC Bayern München- und eine 1860 München-Kabine, die wir natürlich ebenfalls besichtigt haben.

Danach ging es endlich zum Gang aufs Spielfeld. Kurz vor dem Treppenaufgang gibt es für beide Teams jeweils noch ein großer Raum, indem sich ein Kunstrasen befindet, auf dem sich die Spieler vor dem Spiel vorbereiten können. Folglich kommen wir nun zum Höhepunkt des ganzes Rundganges: der Treppenaufgang zum Platz, den man mindestens einmal im Leben hinauf gelaufen laufen sein muss. Das ist beste Gefühl für ein Kicker, in so einem riesen Stadion hinaus zum Publikum zu laufen. Das ist auch genau das, was jeder Fußballer als großes Ziel sieht. Somit war auch die versprochene Überraschung gelungen, denn als wir auf dem Platz angekommen waren, erblickten wir auch die zwei Topstars Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger, welche gerade von einer Reporterin interviewt werden. In dem Interview bestätigten die Beiden, das es schon ihr Kindheits Traum war, den Treppenaufgang hinauf zugehen. Nun nach ewig langer Zeit haben sie ihren Traum in Erfüllung gebracht. Sie haben nie aufgehört daran zu glauben und haben immer weiter gekämpft in Guten wie in schlechten Zeiten. Und bei jeder Wiederholung ist es etwas Besonderes, da man einfach spürt, das man die Fans immer im eigenen Rücken hat. Da sie nicht lange Zeit hatten, mussten sie, unglücklicher Weise auch wieder los. Somit standen wir auf dem Spielfeld der Allianz-Arena, und blickten schlussendlich noch von unten in die leere Tribüne. Nach ca. 15 Minuten beendeten wir den Rundgang mit einem Spaziergang durch das Trophäengebäude.
Der FC Bayern München gewann folgende Pokale:
- Deutscher Meister: 1932,1969,1972,1973,1974,1980,1981,1985,1986,1989,
- DFB Pokal: 1990,1994,1997,1999,2000,2001,2003,2005,2006,2008,2010
- UEFA Champions League:1974,1975,1976,2001
- Europapokal der Pokalsieger:1967
- UEFA Cup:1996
- Weltpokal:1976,2001
- Ligapokal:1997,1998,1999,2000,2004,2007
- Supercup:1987,1990,2010
Es waren natürlich nicht alle Trophäen ausgestellt. Dort waren nicht nur die Pokale, sondern auch vielerlei Bilder, die Erinnerungen beinhalten, Poster von Spieler, die durch den FC Bayern München groß raus gekommen sind usw.
