Staufer World: Guten Tag Frau Jung, können Sie uns zuerst einige allgemeine Informationen wie Geburtsdatum, ihren vollen Namen und ihren Geburtsort nennen?TinaJung
Fr.Jung: Das kann ich, ich heiße Tina Jung und bin am 14.10.1990 in Pfullendorf geboren.

SW: Was für Fächer unterrichten Sie?
Fr.J.:Ich werde die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichten.

SW:Warum gerade diese Fächer? Was gefällt Ihnen besonders an den Fächern?
Fr.J.:Zum Einen machen mir diese Fächer einfach mehr Spaß als die Anderen, zum anderen sind sie auch sehr vielseitig. Geschichte finde ich sehr wichtig, schließlich wird jeden Tag ein wenig Geschichte geschrieben.

SW: Waren das auch Ihre Lieblingsfächer in der Schule?
Fr.J.:In der Tat, meine Lieblingsfächer waren Deutsch und Geschichte und Sport sowie Biologie.

SW: Gab es Fächer, die Ihnen nicht so gut gefallenen haben?
Fr.J.: Am wenigsten habe ich immer Mathematik und Physik gemocht.

SW: Da gibt es sicher einige Leute, die Ihnen zustimmen würden. War der Beruf der Lehrerin eigentlich schon immer Ihr Traumberuf?
Fr.J.: Nein, zuerst wollte ich lange Zeit Logopädin werden, dann auch Juristin. In der Oberstufe ist es für mich aber klar geworden, dass ich Lehrerin werden möchte.

SW:Können Sie uns auch etwas über Ihre schulische Laufbahn erzählen?
Fr.J.:Ich hatte eine klassische Laufbahn, zuerst Grundschule, dann das allgemeinbildende Gymnasium und anschließend das Studium, nach meinem Abitur war ich noch ein Jahr als Aupair in Amerika.

SW:Und wie waren Sie als Schülerin?
Fr.J.:So wie die Meisten, mal schlecht, mal gut, ich persönlich würde mich aber als gut einstufen.

SW:Warum haben Sie sich für unsere Schule entschieden?
Fr.J.:Ich hatte die freie Wahl zwischen mehreren Schulen, mein Wohnort ist in der Nähe. Die Schule hat einen guten Ruf, zudem habe ich von einigen die Schule empfohlen bekommen. Deswegen habe ich mich für das Staufer-Gymnasium entschieden.

SW:Können Sie einige positive und/oder einige negative Punkte über unsere Schule sagen?
Fr.J.:Gut finde ich, dass man hier die Möglichkeit des BoGy hat, die offene Glasfassade und dass man beim Schüleraustausch so viele Partner in unterschiedlichen Ländern hat. Negatives habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

SW:Welche Hobbys haben Sie?
Fr.J.:Ich spiele in meiner Freizeit Handball, gehe gern Surfen. Im Winter fahre ich auch gerne Ski Alpin, ich treffe mich gern mit Freunden und lese gern.

SW:Was sind denn Ihre Lieblingsbücher,  Ihre Lieblingsfilme und Ihre Lieblingsmusik?
Fr.J.:Lieblingsmusik habe ich so direkt keine, mein Lieblingsfilm ist „Ziemlich beste Freunde“ und am liebsten lese ich Krimis.

SW:Haben Sie einen zweiten Vornamen?
Fr.J.:Ja.

SW:Den wollen Sie uns aber nicht sagen, oder?
Fr.J.:Nein.

SW:Sind Sie mal in der Schule sitzen geblieben?
Fr.J.:Nein.

SW:Was regt Sie am Meisten an Schülern auf?
Fr.J.:Laute Klassen.

SW:Was war bis jetzt Ihr schönstes Ereignis als Lehrerin?
Fr.J.:Da hatte ich bis jetzt noch keines.

SW:Haben Sie einen lustigen Tick, so etwas wie Ü-Eierfiguren sammeln?
Fr.J.:Ich habe einen Schuh-Tick, von dem ich mich nicht trennen kann.

SW:Was sind Ihre drei besten Eigenschaften?… Und Ihre drei schlimmsten?
Fr.J.: Positiv an mir würde ich sehen, dass ich ein sehr offener Mensch bin und in die Mitte würde ich meine direkte Art nehmen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

SW:Wie wollen Sie denn Ihren Unterricht gestalten?
Fr.J.:Das weiß ich noch nicht, ich werde auf jeden Fall erst einmal klassisch anfangen und mich dann der Unterrichtsplanung widmen.

SW:Was können wir denn Ihren zukünftigen Schülern sagen?
Fr.J.:Dass ich schon voller Vorfreude auf denn Unterricht bin.

SW:Und zum Abschluss noch die Frage: Mit welchem Lebensmotto können Sie sich identifizieren?
Fr.J.:Mit einem Lächeln durchs Leben gehen.

Ein Gedanke zu „Interview mit Frau Jung!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert