Der Fragebogen
Der in der Kursstufe ausgeteilte Fragebogen bestand aus zwei Teilen. Ersterer bestand aus einer Handvoll ankreuzbaren Fragen, zweiterer aus drei Fragen, die ausführlich beantwortet werden sollten, damit wir einen besseren Einblick in die Gedankenwelt unserer Oberstufenschüler erhalten konnten.
Die relevanten Fragen aus dem ersten Block lauteten:
1.Hast du, seitdem du in der Kursstufe bist, weniger Freizeit?
2. Hast du Hobbys einschränken/aufgeben müssen?
3. Kommst du mit dem Leistungsdruck zurecht?
4. Kommst du mit dem Schwierigkeitsgrad der Klassenarbeiten zurecht?
5. Selbsteinschätzung: Hast du dich im Vergleich zum Vorjahr verbessert?
6. Hast du dir jemals überlegt, das Abi abzubrechen?
7. Würdest du dieses Schuljahr freiwillig wiederholen, wenn du die Möglichkeit hättest?

Die Umfrageergebnisse aus der Kursstufe.
Zum Vergrößern bitte klicken.

Soweit die Auswertung aus den zurückgegebenen Bögen. Es wurden nur die “Ja/Nein”-Angaben berücksichtigt. Enthaltungen sind in den Grafiken nicht mit eingeflossen.
Was sagt uns nun der erste Teil der Umfrage? Ganz klar ist der Verlust von Freizeit vielen Schüler ein Dorn im Auge. Damit einher geht auch die Einschränkung ihrer Freizeitaktivitäten, speziell die G8-Jungs sind sich in diesem Punkt einig. Ein interessanter Punkt ist das Zurechtkommen mit dem Leistungsdruck. Die G9-Schüler scheinen damit weniger Schwierigkeiten zu haben als ihre G8-Mitschüler, bei denen die Angaben recht gemischt waren.
Auffällig sind die Meinungen zum Schwierigkeitsgrad der Klassenarbeiten. Die G9-Mädchen gaben geschlossen an, der Schwierigkeitsgrad sei angemessen, knapp gefolgt von den G9er Jungs mit wenigen Nein-Stimmen. Die G8-Mädchen sind anderer Ansicht. Ihrer Meinung nach sind die Klassenarbeiten zu schwer konzipiert.
Besonders spannend ist die Auswertung der Frage nach der Selbsteinschätzung der eigenen Leistung im Vergleich zum Vorjahr. Ein Großteil der G8- und G9-Mädchen gab an, sich verschlechtert zu haben, bei den G8-Jungs hält es sich die Waage, bei den befragten G9-Jungs war das Bild deutlich positiver.
Ziemlich besorgniserregend sind jedoch die Antworten auf die Frage, ob die Schüler jemals mit dem Gedanken gespielt haben, das Abitur abzubrechen. Das trifft besonders auf die G8-Mädchen zu, wo hingegen die G8-Jungs nicht einen Gedanken daran verschwendet haben.
Ein freiwilliges Wiederholen des Schuljahres kommt für fast niemanden infrage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert