Der Gewinner der Swoof-Jagd Jonas Willbold

Frage: Danke, dass du deine kompletten Sommerferien dafür verwendet hast, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen! 😀 Oder wie lange hast du gebraucht, um all die Swoofs zu finden?
Wir haben das vereinzelt die gesamten Ferien über gemacht, immer an einzelnen Tagen haben wir gesagt, jetzt machen wir wieder ein paar Swoofs. Wir haben Routen erstellt, damit die gut auf einer Tagesstrecke liegen und wir haben die alle an etwa fünf Tagen fotografiert.

Frage: Gab es einen bestimmten Grund, warum du bei diesem Gewinnspiel mitgemacht hast?
Ich bin durch einen Facebook-Post darauf aufmerksam geworden und hab das einer Freundin geschickt, die in Überlingen wohnt, und die fand das halt cool. Da haben wir gedacht, da machen wir mit.

Frage: Wie habt ihr mit der Suche begonnen?
Meine Freundin hatte in Überlingen schon ein paar Anlaufstellen und wenn man aufmerksam durch Überlingen läuft, aufmerksam rumschaut, sieht man die einfach. Wir sind auch oft per Zufall an manchen vorbeigelaufen und haben dann einfach ein Foto gemacht.

Frage: Hast du auch Swoofs außerhalb von Überlingen gefunden?
Um die zehn etwa. Es gibt auch manche an der großen B31-Brücke. Da gibt es einen an einem Pfeiler mitten im Wald, den hab ich auch nur zufällig gesehen. Der hat ein Maschinengewehr in der Hand. Das soll der Königsswoof sein, anscheinend der wichtigste, auch für den Künstler.

Frage: Kommst du selber aus Überlingen?
Nein, ich wohne Langgassen in der Nähe von Ilmensee.

Frage: Welcher war der abgefahrenste Ort, wo du einen Swoof gefunden hast?
Ja, also der mit dem Maschinengewehr war am schwierigsten zu erreichen. Da musste man am Burgberg eine kleine Waldstrecke hochfahren, dann laufen. Fahren ging irgendwann nicht mehr. Der Weg war stellenweise nur noch 50 cm breit.
So sind wir dann bis zu dem Pfeiler gekommen, aber es ging dann wieder einen kleinen Hang hinunter, bis man an den Pfeiler ran kommt. Das war schon ziemlich krass.

Frage: Hattest du den Swoof vorher schon mal gesehen? Falls ja: weißt du noch wo er dir das erste Mal aufgefallen ist?
Ich hab den in Überlingen schon immer mal wieder gesehen, aber eher unterbewusst.

Frage: Was denkst über den Swoof? Und über Graffiti im Allgemeinen?
Ich find‘ Graffitis interessant, also wenn man Kunst auf diese Weise macht. Graffitis, die in eine bestimmte politische Richtung gehen, mag ich jetzt nicht so, oder wenn sie gewaltverherrlichend sind. Aber wenn man Graffitis wirklich als Kunst auslebt, dann verschönert es eine Stadt eher. Es ist keine Beschmutzung oder Vandalismus oder sowas. Gerade der Swoof hat ja eine Geschichte, wie er das gemacht hat und wir haben uns auch über ihn ziemlich informiert. Der hat das alles ja mit System gemacht. Es gibt ja Swoofs von 2005 bis 2011, glaub ich, und anfangs hat er das illegal gemacht. Ein Verein hat ihm später wohl eine Erlaubnis gegeben, dass er die sprayen darf, offiziell.

Frage: Man weiß aber bis heute nicht, wer es ist?
Der ist immer noch anonym.

Frage: Weißt du schon, wofür du den Media Markt Gutschein einsetzt?
Ich werd’s  auf jeden Fall mit der Freundin teilen, die mir geholfen hat. Wir fahren demnächst gemeinsam in den MediaMarkt in Friedrichshafen und schauen dann. Was genau weiß ich noch nicht, aber eventuell etwas aus der Ecke Video- oder Computerspiele.

Frage: Gibt es noch etwas, was du den Lesern von StauferWorld oder jemand anderen mitteilen möchtest?
Ich grüß‘ auf jeden Fall die Freundin, Klara, die mir so sehr geholfen und auch alles mitgemacht hat. Ohne sie hätte ich nicht so viele gefunden, weil sie ja die meisten wusste. Sie hat auch immer die Routen erstellt, manchmal auch für mich auf GoogleMaps und hat mich dann alleine losgeschickt, wenn sie mal keine Zeit hatte. Da haben wir miteinander telefoniert, wenn ich nicht genau wusste, wo ich hin musste. So gut kannte ich mich in Überlingen dann doch nicht aus. Ohne ihre Hilfe hätte ich nicht so viele Swoofs geschafft.

 

Danke fürs Mitmachen, das Interview und viel Spaß mit dem Gutschein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert