Erzählungen ab 14 Jahren
Göttlich verliebt (Josephine Angelini)
Erst seit zwei Tagen auf dem Markt, wir haben das Buch selbstverständlich für euch gekauft!!!
Eine packende Sage um eine Liebe, die nicht sein darf. Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Weil die Scions sich gegenseitig bekämpfen, liegt es allein an Helen, Lucas und Orion, neue Verbündete für ihr bislang größtes Gefecht zu finden. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Wie kann Helen deren Vertrauen zurückgewinnen? Womit lassen sich die Götter besiegen?
Macht mit beim Fanzeichnenwettberwerb: mehr unter
http://www.goettlich-trilogie.de/fanartzeichenwettbewerb/
Fantasy ab 12 Jahren
Der Atem des Teufels – Die Chroniken der Weltensucher (Band 4) von Thomas Thiemeyer
Tief im Inneren der Erde haust das Volk der Steinernen. Vor Jahrtausenden wurde es von dieser Welt verstoßen durch die Gier eines einzelnen Mannes. Betrogen und verraten, holt es sich jetzt zurück, was ihm einst gehörte. Zwölf Jahre nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Krakatau in der Meerenge zwischen Java und Sumatra kommt die Erde nicht zur Ruhe. Tiefe Spalten, aus denen undurchdringlicher gelber Nebel quillt, öffnen sich quasi über Nacht. Seltsame gehörnte Kreaturen steigen heraus und versetzen die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Vorfälle rufen den Generalgouverneur Niederländisch-Indiens auf den Plan. Er wendet sich an seinen Außenminister, der wiederum den Rektor der Universität zu Berlin um Hilfe bittet. Und der kennt nur einen Mann, der das Rätsel der steinernen Teufel von Java lösen könnte: Carl Friedrich von Humboldt, Spezialist für unerklärliche Phänomene und Kopf seines unerschrockenes Teams der Weltensucher.
Kritik von Carsten Kuhr (Jugendbch Couch)
Hier erwartet uns ein wahres Fest an phantastischen Landschaften, Kreationen und einer fremden Kultur. Voller Sense of Wonder geht es tief unter der Erdoberfläche hinein ins
Abenteuer. Dabei kommen unsere Helden einem alten Unrecht auf die Spur, bemühen sich um Ausgleich, Verständnis und Frieden. Immer wieder blitzt zwischen den rasant aufgezogenen Abenteuern entsprechende Botschaften auf. Der Autor versucht sehr geschickt seine jugendlichen Leser dazu zu animieren, das Fremde, das Unbekannte nicht grundsätzlich abzulehnen sondern neugierig kennen lernen zu wollen. Toleranz, Gerechtigkeit und Verlässlichkeit, das sind die Werte die Thiemeyer hier hochhält – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Tempo und jeder Menge Action.
( http://www.jugendbuch-couch.de/thomas-thiemeyer-der-atem-des-teufels-die-chroniken-der-weltensucher-4.html )
Natürlich haben wir alle bisher erschienen Bände:
1: Die Stadt der Regenfresser
2: Der Palast des Poseidon
3: Der gläserne Fluch
Klassische Erzählungen ab 12 Jahren
Oliver Twist (Charles Dickens)
Der Waisenknabe Oliver Twist wächst im Armenhaus einer englischen Kleinstadt unter dem harten Regiment des selbstgefälligen Mr. Bumble auf. Er flieht schließlich – ohne einen Penny in der Tasche – nach London, um seinem Elend zu entkommen. In der Großstadt
angekommen gerät er jedoch in die Fänge des Hehlers Fagin, der eine Bande jugendlicher Taschendiebe anführt.
Bei seinem Erscheinen 1837/38 wurde Charles Dickens’ Roman kontrovers diskutiert, stand er doch in jähem Gegensatz zu den zeitgenössischen, romantisierenden Darstellungen des Lebens armer Leute. Heute gilt der Roman als einer der größten Klassiker der englischen Literatur, der Elemente der Spannungsliteratur mit realistischen Milieuschilderungen zu einer ebenso unterhaltsam wie sozialkritisch angelegten Geschichte verbindet.
Ein echter Klassiker, der heute genauso fesselt wie vor über 150 Jahren!
Sachbuch ab 12 Jahren
Basic Cooking (Sabine Sälzer)
Kochspaß pur − auch für alle Anfänger
Wo Basic draufsteht, sind auch Basics drin: Basic cooking, das absolut ungewöhnliche Allroundkochbuch, enthält wirklich alles, was man braucht, um schnell gut zu kochen.
Das elementare Know-how für die junge Küche verrät, was man zu den Themen Einkauf,
Vorrat, Garmethoden und Küchengeräte wissen muß. Dazu werden über 100 Lieblingsrezepte vorgestellt: italienische Klassiker, wie Bruschetta mit Tomaten oder Spaghetti mit Zitronensahne, Na-endlich-Gerichte von Schweinebraten bis Mousse au chocolat, schnelle, billige Favoriten zum Sattessen wie Bratkartoffeln oder Pfannkuchen und Basics, die
zu(fast) allem passen, zum Beispiel feurige Mojo aus Spanien oder hausgemachte Majo. Pannensichere Anleitungen und Tipps & Tricks von zwei Profis in punkto Koch- und Esskunst sorgen dafür, daß alles klappt und schmeckt. Für den erhöhten Funfaktor sorgen die trendige Gestaltung, witzige Fotos und eine Schreibe, die Lust aufs Kochen, Essen und Genießen macht.
Pressestimmen:
„Basic cooking“ hat das Zeug zum Lieblingskochbuch, wird in mancher ambitionierten Wohngemein-
schaft das Standardwerk werden und beim Auseinandergehen zu ernsthaftem Streit führen, wer es
mitnehmen darf. Oder es bringt auch in 25 Jahren alte Freunde wieder zusammen, zum Kochen und Kichern darüber, wie schrill Ende der Neunziger ein flottes Kochbuch aufgemacht war und was damals für Sprüche angesagt waren.“ (tz 20.4.99) .