http://www.morguefile.com/
http://www.morguefile.com/

WAS genau tut man denn so im BOGY…? Nun, ganz unterschiedliche Dinge, wie es scheint…

Als Nächstes haben wir mit ein paar anderen Auszubildenden Smarties in kleine Gasflaschen gefüllt für eine Ausbildungsmesse […]. Das war sehr lustig.

Weniger lustig dürfte es dem nächsten Schüler ergangen sein, der sich bestimmt am Ende des Tages fragte, ob er wohl auf den Arm genommen werden sollte…

Doch als ich dann zum zeichnen eines Sechseckes kam, gab es nur die Schlüsselweite zur Vorgabe. [Ich fragte meine Betreuerin], doch sie bekam es auch nicht hin. [Am Ende des Tages fragte ich meinen Vorgesetzten]. [Er] meinte, es ginge zeichnerisch fast gar nicht, da man noch eine zweite Angabe brauche.

Probleme entstehen auch während des BOGY, oftmals sind die aber fremdverschuldet:
Mein Arbeitstag fing erstmal damit an, dass ich 20 Minuten zu spät kam, da meine Bahn nicht weiterfahren konnte, weil Betrunkene auf den Gleisen standen. In Stuttgart war nämlich gerade das Volksfest, das sich auch nicht viel vom Oktoberfest unterschied. Am Ende saß ich da 40 Minuten fest. Aber zum Glück war der Dozent nicht sauer auf mich…

Abschließend folgt dann der Reflexionsteil, in dem die Schüler ihr Praktikum Revue passieren lassen…

Hier hoffen wir, dass der ehemalige Vorgesetzte diesen Bericht nicht lesen wird, da er einen nicht gerade positiven Blick auf den gewählten Beruf wirft…

Zum einen ist die Ausbildung [zum Bankkauffmann] sehr zeitaufwändig und mühevoll und einige Abteilungen sind sehr eintönig, aber zum anderen hat man […] viel Freizeit um seinen Hobbys nachgehen zu können oder einmal am Wochenende mit den Freunden feiern zu gehen. Außerdem kann man nach der Ausbildung immer noch studieren gehen und eine andere Arbeit finden.

4 Gedanken zu „Bogy Pannen“
  1. „Der Grubber ist ein landwirtschaftliches Gerät zur nichtwendenden Bodenbearbeitung, der zur Lockerung und Krümelung des Bodens sowie zur Unkrautbekämpfung und Einarbeitung von humosen Materialien in den Boden eingesetzt wird. Kleinformen als Gartengeräte werden ebenfalls als Grubber bezeichnet. …“
    Der Herr Golz sollte öfter im Garten arbeiten 🙂

  2. – es gibt keinen bestimmten Artikel vor einem Namen, außer in Süddeutschland!

    „Es kann nicht sein, ich mag’s und will’s nicht glauben,
    Dass mich d e r Max verlassen kann.“ ( Schiller, Wallensteins Tod V. 2161 f)
    Aber halt! Der Schiller stammt ja aus Marbach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert