Apple hat wieder mal seine iPads aktualisiert. Die neuen Modelle hören auf den Namen iPad Air 2 und iPad mini 3. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen was neu ist an den überarbeiteten Tablets und ob sich ein Umstieg auf die neuen Modelle lohnt.
Fangen wir mit dem iPad Air 2 an. Rein äußerlich hat sich bei dem neuen iPad von Apple nicht wirklich viel geändert. An der Vorderseite erkennt man nun deutlich den Fingerabruckscanner TouchID, den man zum Entsperren des Geräts, und zum Einkaufen via Apple Pay benutzen kann. Aber dazu später mehr… Außerdem wird dem Nutzer auffallen, dass das ohnehin schon dünne iPad nochmal schlanker und leichter geworden ist.
Es ist sagenhafte 6.1 mm dünn und 437 Gramm schwer. Diesen Unterschied spürt man allerdings nur im direkten Vergleich. Im Alltag werden diese paar Gramm weniger kaum was ausmachen. Außerdem noch neu ist die iSight Kamera, die nun 8 Megapixel Fotos schießt, eine Panoramabildfunktion, eine verbesserte Gesichtserkennung und Serienbildfunktion mit sich bringt. Außerdem kann man jetzt, wie beim iPhone 6 im Videomodus Zeitraffer und Zeitlupen Videos anfertigen. Beim Display hat Apple auch noch etwas verbessert, und zwar eine fettabweisende und eine Anti Refelektionsbeschichtung verbaut. Diese soll das lesen bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich angenehmer machen. Die wohl größte Änderung findet man allerdings wenn mal einmal in das Gerät hineinschaut. Hier werkelt nämlich von nun an der A8X Prozessor von Apple. Dieser soll im Verleich zum iPad Air um bis zu 40 Prozent schneller arbeiten und eine 2.5 mal höhere Grafikleistung erzeugen. In Anbetracht dessen, dass die Akkuleistung weiterhin 10 Stunden Benutzung gewähren soll, sind diese Werte schon beeindruckend. Wenn wir schonmal beim Prozessor sind. Natürlich wurde auch im iPad Air 2 der M8 Motion Prozessor verbaut. Dieser dient zur Erfassung und Auswertung von Bewegungsdaten. Eine weitere Neuerung ist die Bezahlung mit TouchID und Apple Pay in online Shops. Von nun an kann man auch mit den beiden neuen iPads mit dem Fingerabdrucksensor bezahlen. Dies funktioniert allerdings nur im Internet und nicht wie beim iPhone 6 mit NFC in realen Läden. Die letzte Verbesserung betrifft die Cellular (Mobilfunk) Modelle der iPads. Hier wurde das LTE verbessert. Also bessere Empfangsqualität und Geschwindikeit der Datenübertragung. Das wars auch schon mit den Neuerungen vom iPad Air 2. Auf der nächsten Seite geht’s ums iPad mini 3!