Heute wollen wir euch ein weltweites Projekt vorstellen, das genau in einem Monat startet: Der National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo. Eigentlich ist es dank Internet bzw. Twitter seit 1999 zu einem internationalen Event geworden, der Name wurde jedoch weiterhin beibehalten.
Worum geht es da?
Der #NaNoWriMo soll Leute aus aller Welt und jeder Altersstufe dazu motivieren, innerhalb des Monats November eine Geschichte oder einen Roman mit 50.000 Wörtern zu schreiben, d.h. also 1.666 Wörter pro Tag.
Dabei wird weder der Inhalt bewertet, noch muss man die Geschichte veröffentlichen. Es geht allein um den „Word Count“, also die Anzahl der geschriebenen Wörter. Während des Events kann man sich über die Webseite und dessen Forum mit anderen Schreiberlingen national oder international vernetzen, sich austauschen, gegenseitig motivieren und anfeuern.
Gewinnen mann man beim #NaNoWriMo nichts außer ein paar virtuelle Badges, und natürlich ist es auch unwahrscheinlich, einen druckreifen Roman innerhalb dieser 30 Tage zu schreiben, aber dennoch kamen beim #NaNoWriMo auch schon Bücher zustande, die verlegt und veröffentlicht wurden. Eigentlich geht es viel mehr darum, die Hemmungen zu überwinden, einfach drauf los zu schreiben, seiner Fantasie freien lauf zu lassen, Orte, Personen, Geschichten und Handlungen zum Leben zu erwecken.
Zur Zeit läuft der sogenannte #NaNoPrep, also alle Vorbereitungen für den #NaNoWriMo: man überlegt sich eine Storyidee, erschafft die Figuren, feilt den Storyverlauf aus, überlegt sich, in welcher Welt die Geschichte spielen soll usw., damit man am 1. November direkt anfangen kann zu schreiben.
Falls ihr noch genauere Informationen oder sogar einen Writing Buddy braucht 😉 , könnt ihr euch auch gerne an Herrn Jurgeleit wenden. Er wird dieses Jahr auch mitschreiben.
Viel Erfolg!