Das Haiku ist offiziell die kürzeste Gedichtform der Welt und stammt aus Japan. Übersetzt heißt es soviel wie „scherzhafter Vers“, aber von diesem Ursprung ist es heute weit weg, zumindest was den Inhalt betrifft. Die Form macht jedoch das Haiku aus: 5 Silben im ersten Vers, 7 Silben im zweiten und wieder 5 Silben im letzten Vers, also  5-7-5. Die Klasse 8b hat sich im Deutschunterricht an Haikus versucht und auf der nächsten Seite könnt ihr sehen, was dabei herausgekommen ist. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert