In diesen trüben Novembertagen las die Jahrgangsstufe 8 in Deutsch einen ebenso trüben Text: >Das Brot< von Wolfgang Borchert.
Trüb ist der Text, da er in Deutschland kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs spielt, in einer Zeit, die geprägt ist durch Zerstörung, Leid, Hoffnungslosigkeit und Armut. Vor allem der letzte Punkt ist für uns heute kaum vorstellbar und in der Geschichte ist die materielle Not der Auslöser für eine echte Ehekrise, die jedoch vorbei ist, bevor sie richtig begonnen hat. Ob das Paar an den Nachwirkungen dieser Krise zu leiden hat, bleibt der Fantasie des Lesers überlassen, aber die Klassen 8b und 8c nahmen diesen traurigen Text zum Anlass, etwas Positives herauszuarbeiten.
Die Vorgabe lautete, ganz nach dem Vorbild der SWR Radioserie >Der kleine Erziehungsratgeber<, aus dem Text praktische Tipps abzuleiten, um Krisen in einer Partnerschaft erst gar nicht entstehen zu lassen. Die Klassen haben Plakate entworfen, die sich an den Liebe ist… Cartoons orientieren, ihr wisst schon, diese kleinen Bildchen, die täglich in der BILD Zeitung erscheinen (eine Auswahl findet ihr u.a. >>HIER<< )