„Dota ist ein Spiel, das alle vereinigt. Es ist egal, aus welchem Land du kommst oder welchem Volk du angehörst. Es verbindet uns auf seine Weise.“
Computerspiele – für uns in Deutschland ist das ein Hobby. Böse Zungen behaupten auch, dass Games aller Art etwas Kellerkindhaftes anhaftet. Kein Wunder, wenn man an die Berichterstattungen der letzten zehn Jahre zurückdenkt, so wurden Spiele wie „Counterstrike“ immer – und fälschlicherweise – mit Schulmassakern in Zusammenhang gebracht. Und hier hört auch schon das Wissen der Gesellschaft über die Spieleszene auf. Dabei tut sich weltweit genau da so Einiges: Die Szene erlebt seit einigen Jahren einen ungeheuren Aufschwung, der im Juli einen neuen Höhepunkt erreichen wird… und wir in Deutschland bekommen davon kaum etwas mit.

Sollten wir aber, denn die DOTA2-Mannschaft des deutschen Mousesports-Clans hat sich diese Woche gegen 9 andere europäische Teams für das „International 2014“ in Seattle qualifiziert, bei dem es nach heutigem Stand um mehr als 7 Millionen Dollar durch crowdfunding-finanziertes Preisgeld gehen wird, Tendenz weiter steigend: angepeilt sind pralle 10 Millionen Dollar! Das ist mehr Preisgeld als in manch anderen „normalen“ Sportarten. Außerdem findet in 28 Tagen vom 28. bis 29. Juni das Finale der Electronic Sports League (ESL) in Frankfürt statt: Die ESL One. Preis-Pool liegt derzeit bei knapp 200.000 Dollar und steigt täglich weiter. Die erfolgreichsten Teams aus der ganzen Welt werden von überall her für das Finale eingeflogen und die Jungs von Mousesports werden mit von der Partie sein.
Aus diesnm Anlässen werden wir euch auf den folgenden Seiten das Spiel DOTA2 vorstellen, gehen auf die eSport-Szene und die Turniere ein und werden auch einige der Teams kurz vorstellen. Ferner wagen wir einen Blick über den deutschen Tellerrand und zeigen euch, welchen Stellenwert eSports – und vor allem Dota2 – in anderen Ländern hat und was uns in Zukunft von diesem Sport noch erwartet. Außerdem könnt ihr euch auch den kompletten Dota2-Dokumentationsfilm „Free to Play“ – völlig legal – ansehen und noch viel mehr erfahren!
Ihr werdet überrascht sein!
Viel Spaß mit unserer Mega-Reportage zu DOTA2!
Seite 2: Was ist DOTA2 überhaupt? Woher kommt es?
Seite 3: Aus Spaß wird millionenschwerer Ernst: „The International“ 2011-2014
Seite 4: Vorstellung ausgewählter Teams und interessanter Spieler
Seite 5: Neue Sehgewohnheiten: Twitch.tv oder auch „Fernsehen braucht kein Schwein mehr„
Seite 6: Stellenwert des eSports in anderen Ländern
Seite 7: Der DOTA-Dokumentationsfilm FREE TO PLAY (Vollversion)
Seite 8: Ein kleines DOTA2-Glossar
